Datenschutzerklärung
painanexasdaore - Finanzanalyse und Rentabilitätsberatung
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die painanexasdaore GmbH mit Sitz in der Leipziger Str. 55, 04451 Borsdorf, Deutschland. Als spezialisiertes Unternehmen für Finanzanalyse und Rentabilitätsberatung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Leipziger Str. 55
04451 Borsdorf, Deutschland
Telefon: +493916213397
E-Mail: help@painanexasdaore.com
2 Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt grundsätzlich nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen erforderlich ist.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs
- Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
- Betriebssystem und Gerätetyp
Freiwillig bereitgestellte Daten
- Name und Kontaktdaten bei Anfragen
- Unternehmensdaten für Beratungsgespräche
- Finanzdaten für Rentabilitätsanalysen
- Newsletter-Anmeldungen
- Feedback und Bewertungen
3 Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und nur soweit dies für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Die Hauptzwecke der Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung unserer Beratungsdienstleistungen, die Kommunikation mit Kunden sowie die kontinuierliche Verbesserung unserer Services.
- Durchführung von Rentabilitätsanalysen und Finanzberatung
- Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Vertragsverwaltung und Rechnungsstellung
- Versendung von relevanten Informationen und Updates
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Soweit Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder für spezielle Analysezwecke.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Für die Durchführung von Beratungsverträgen und die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen ist die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa bei der Website-Optimierung oder der Betrugsprävention, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
5 Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen (Recht auf Vergessenwerden)
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Beschränkung der Datenverarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können jederzeit zurückgezogen werden
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir können zur Identitätsprüfung geeignete Nachweise verlangen, um Missbrauch zu verhindern.
6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Systemwartung
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Überwachung und Protokollierung von Systemzugriffen
7 Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
Konkrete Speicherfristen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB-Aufbewahrungsfristen)
- Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Vorschriften)
- Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logs: 7 Tage (sofern nicht länger für Sicherheitszwecke erforderlich)
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerbungsdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
8 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Features und Personalisierung
- Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung für Werbezwecke eingesetzt
9 Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder wenn dies für die Erfüllung unserer Verträge erforderlich ist. Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support (nur in Deutschland)
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (berufliche Schweigepflicht)
- Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung
- Externe Spezialisten für komplexe Finanzanalysen (nur mit Ihrer Einwilligung)
10 Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, unseren Geschäftspraktiken oder technischen Entwicklungen ändern. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025