Finanzwissen für internationale Studierende
Verstehe deutsche Finanzsysteme und entwickle praktische Fähigkeiten für deinen Studienerfolg und deine berufliche Zukunft in Deutschland.
Programm entdeckenDein Weg zum Finanzexperten
Von den ersten Schritten bis zur beruflichen Expertise - so entwickelst du systematisch dein Finanzverständnis während deines Studiums in Deutschland.
Grundlagen schaffen
Du startest mit den Basics des deutschen Finanzsystems. Banken, Versicherungen und Steuern werden plötzlich verständlich. Viele unserer Studenten berichten, dass sie nach vier Wochen endlich ihre erste Steuererklärung selbst ausfüllen konnten.
Praktische Anwendung
Mit echten Fallstudien arbeitest du an realen Finanzproblemen. Du analysierst Budgets, planst Investitionen und verstehst, wie Unternehmen ihre Gewinne bewerten. Das Wissen wird greifbar und anwendbar.
Spezialisierung wählen
Du entscheidest selbst: Unternehmensfinanzen, Risikomanagement oder Finanzberatung? Jeder Weg bietet spannende Möglichkeiten. Unsere Alumni arbeiten heute in DAX-Unternehmen und mittelständischen Betrieben gleichermaßen.
Expertise trifft Praxis
Lerne von Fachexperten, die täglich mit den Herausforderungen arbeiten, die auch dich später erwarten werden.

Marlena Hoffmann
Als ehemalige Austauschstudentin aus Polen kennt Marlena die besonderen Herausforderungen internationaler Studierender. Sie hilft dir dabei, das deutsche Finanzsystem zu verstehen und deine ersten beruflichen Schritte zu planen. Ihre praktischen Tipps haben schon hunderten Studenten geholfen.

Rentabilität verstehen und anwenden
Warum scheitern so viele Startups in den ersten Jahren? Oft liegt es an mangelndem Verständnis für Rentabilitätskennzahlen. In unserem Intensivkurs lernst du die Tools kennen, die erfolgreiche Unternehmer täglich nutzen.
- ROI-Berechnungen für verschiedene Branchen
- Cashflow-Analyse mit realen Beispielen
- Break-Even-Punkte bestimmen und interpretieren
- Risikobewertung für Investitionsentscheidungen

Sarah Chen, Programmkoordinatorin
"Jeder Student bringt andere Vorerfahrungen mit. Deshalb passen wir unsere Inhalte individuell an. Manche brauchen mehr Zeit für die Grundlagen, andere wollen direkt in komplexe Themen einsteigen. Das ist völlig normal und okay."